Zum Hauptinhalt springen

Diese Initiativen machen die Code Week Dresden möglich

Barkhauseninstitut

Das Barkhausen Institut ist eine Forschungseinrichtung, dessen Ziel es ist, Jugendliche und Kinder für die MINT-Disziplinen zu begeistern. Diese können sich in unserem Lernlabor zu spannenden Themen der Digitalisierung ausprobieren. Dabei kommen sie in Kontakt mit Wissenschaftler*innen und lernen deren Berufsfeld kennen.

+ mehr erfahren

DLR_School_Lab TU Dresden

Das DLR_School_Lab TU Dresden bietet Versuchsangebot für Schulklassen aus den Bereichen Energie und Mobilität an. Die Schülerinnen und Schüler erledigen in kleinen Gruppen Experimente, die auf realen Forschungsaufträgen beruhen. Außerdem führen wir auch weitere Veranstaltungen für interessierte Schülerinnen und Schüler.

+ mehr erfahren

EduInf - Education in Informatics

Das "EduInf - Education in Informatics" ist ein SchoolLab an der Fakultät Informatik der TU Dresden und wird von der Professur für Didaktik der Informatik betrieben. Unser Ziel ist es Kindern und Jugendlichen aufzuzeigen, wie interessant, vielseitig und gesellschaftlich relevant die Informatik ist.

+ mehr erfahren

Handwerkskammer Dresden

Die Handwerkskammer Dresden ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung. Im Kammerbezirk Dresden, zu dem die Kreise Görlitz, Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie die Landeshauptstadt Dresden gehören, sind aktuell rund 22.300 Handwerksbetriebe registriert.

+ mehr erfahren

Jugend hackt

2021 kehrt Jugend hackt Dresden zurück! Vom 10. - 12. Dezember werden sechzig programmierbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, unterstützt durch freiwillige Mentor*innen, „mit Code die Welt verbessern“. Die Teilnehmer*innen entwickeln digitale Werkzeuge, Prototypen und Konzepte für eine bessere Zukunft. Unser Angebot umfasst Hackathon-Events in vielen Städten, regionale Labs, eine Online-Community und internationale Austauschprogramme.

+ mehr erfahren

Medienkulturzentrum Dresden

Das Medienkulturzentrum Dresden bietet Medienbildung für alle Altersgruppen. Ziel des Vereins ist es, die Nutzung von Medien als Erfahrungs-, Ausdrucks- und Gestaltungsmittel für Kommunikation, Bildung und Kultur zu fördern.

+ mehr erfahren

SAP SE Ausbildung

Die SAP wurde 1972 von fünf Kollegen ins Leben gerufen, die etwas Neues auf die Beine stellen wollten. Gemeinsam erfanden sie Unternehmenssoftware neu und revolutionierten die Art und Weise, wie Geschäfte abgewickelt werden. Bis heute sind wir als Marktführer für Unternehmensanwendungen unseren Wurzeln treu geblieben.

+ mehr erfahren

SLUB Maker Space

Der Makerspace der SLUB Dresden ist ein offener Kreativraum für Menschen, die ihre Ideen und Do-It-Yourself-Projekte realisieren möchten. Sie finden den Makerspace in der Bereichsbibliothek DrePunct. Dort können Sie neue Techniken ausprobieren, Erfahrungen austauschen und Mitstreiter finden. Im Fokus der kreativen Arbeit im Makerspace stehen Wissensvermittlung und Austausch. Nutzer können von Nutzern lernen und vorhandenes Know-How miteinander teilen. Die zentralen Aufgaben der Bibliothek: Wissen aufbauen, strukturieren, vermitteln werden auch im Makerspace aufgegriffen.

+ mehr erfahren

Städtische Bibliotheken Dresden

Als kommunale Bildungs- und Informationsdienstleister unterstützen die Städtischen Bibliotheken Dresden die Bürger*innen der Stadt bei allen Phasen des lebenslangen Lernens von der Schule bis zur individuellen Fortbildung im Alter.

+ mehr erfahren

Technische Sammlungen Dresden

Die Technischen Sammlungen Dresden sind das Technikmuseum und Science Center der Landeshauptstadt Dresden, hierfinden Kinder, Jugendliche und Familien viele Möglichkeiten zum Experimentieren und Erkunden von Phänomenen der Natur, von Fundamenten der Wissenschaften und von neuesten Errungenschaften der Technik.

+ mehr erfahren